Entertainment Books:

Konstruktion Von Weiblichkeit Im Amerikanischen Spielfilm

Das Frauenbild Im Soziopolitischen Kontext
Click to share your rating 0 ratings (0.0/5.0 average) Thanks for your vote!

Format:

Paperback
$95.00
Available from supplier

The item is brand new and in-stock with one of our preferred suppliers. The item will ship from a Mighty Ape warehouse within the timeframe shown.

Usually ships in 3-4 weeks
Free Delivery with Primate
Join Now

Free 14 day free trial, cancel anytime.

Buy Now, Pay Later with:

Afterpay is available on orders $100 to $2000 Learn more

6 weekly interest-free payments of $15.83 with Laybuy Learn more

Availability

Delivering to:

Estimated arrival:

  • Around 16-26 July using International Courier

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Filmwissenschaft, einseitig bedruckt, Note: 1,7, Universitat Leipzig (Theaterwissenschaft), Veranstaltung: Wissenskulturen und Korperpolitik, 38 Eintragungen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Betrachtet man Filmgeschichte als Genregeschichte, so nahert man sich der soziopolitischen Natur des Films sehr stark an. Der Western der 60er und 70er Jahre kann im Gegenwartskino nicht mehr funktionieren, da neue politische und gesellschaftliche Massstabe dem Western Tabubruche vorwerfen konnten, Tabus, die in seiner Blutezeit nicht existierten. Die Screwball-Spielfilme Hollywoods hatten ihre grossten Erfolge in Kriegszeiten. Der Frauenfilm ware zur Kriegsheimkehrer-Zeit nach 1945 undenkbar gewesen. Die politische Natur des Films spiegelt sich auch in seiner Fahigkeit wider, Traditionswerte zu verandern: Oftmals setzt zuerst der Kinofilm Tabus ausser Kraft (denke man nur an die Darstellung von Gewalt oder Sexualitat). Das Starsystem ist ein Kind des Kinofilms, als er noch selbst in den Kinderschuhen steckte, in seiner Fruhphase Anfang des 20. Jahrhunderts. Eng verknupft mit der Geschichte ist die Funktion bzw. Darstellung der Frau im amerikanischen Spielfilm. Betrachtet man allein die Ara der Pin-up-Girls zu Kriegszeiten, die Weiterfuhrung dieses Frauenbilds im Film der 50er und 60er Jahre als Sexbombe," ist dies nicht ohne den politischen Hintergrund zu begreifen: das Pin-up-Girl-Foto hing zu Kriegszeiten im Spind der Soldaten, dieses Frauenbild, das sich selbst durch die Pose inszeniert, bzw. inszenieren liess, wurde eben fur diesen Zweck geschaffen. Die Filmgeschichte als Geschichte der Schaffung und Inszenierung von Frauenbildern weist einige Lucken auf, va. in den 60er und 70er Jahren, zur Zeit der Blutezeit des Western: Die Dominanz der mannlichen Protagonisten ist so stark, dass sie jede spontane Erinnerung an die weiblichen Figuren zu unterdrucken vermag: die Frau ist unscheinbar bis zur Unsichtbar
Release date NZ
December 10th, 2007
Audience
  • General (US: Trade)
Country of Publication
United States
Imprint
Grin Verlag
Pages
56
Publisher
Grin Verlag
Dimensions
210x148x3
ISBN-13
9783638649926
Product ID
9630577

Customer reviews

Nobody has reviewed this product yet. You could be the first!

Write a Review

Marketplace listings

There are no Marketplace listings available for this product currently.
Already own it? Create a free listing and pay just 9% commission when it sells!

Sell Yours Here

Help & options

Filed under...