Non-Fiction Books:

Dichterpolemik Im Siglo de Oro

Untersuchungen Zur Kontroverse Zwischen G Ngora Und Quevedo
Click to share your rating 0 ratings (0.0/5.0 average) Thanks for your vote!

Format:

Paperback
$95.00
Available from supplier

The item is brand new and in-stock with one of our preferred suppliers. The item will ship from a Mighty Ape warehouse within the timeframe shown.

Usually ships in 3-4 weeks
Free Delivery with Primate
Join Now

Free 14 day free trial, cancel anytime.

Buy Now, Pay Later with:

Afterpay is available on orders $100 to $2000 Learn more

6 weekly interest-free payments of $15.83 with Laybuy Learn more

Availability

Delivering to:

Estimated arrival:

  • Around 25 Jul - 6 Aug using International Courier

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Freie Universitat Berlin (Institut fur Romanische Philologie ), Veranstaltung: Manierismus und Konzeptismus, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Da von einer kritischen Analyse der einzelnen Schmahgedichte, mit denen sich die beiden Dichter aufeinander beziehen, zumeist abgesehen wird, soll in der Arbeit die Kontroverse zwischen Gongora und Quevedo naher beleuchtet werden. Zudem werden die beiden manieristischen Tendenzen Konzeptismus und Kulteranismus untersucht und voneinander abgrenzt und die Besonderheiten des Gongorismus expliziert. Anschliessend wird die Dichterfehde detalliert untersucht und ausgewertet., Abstract: Dass zwischen Luis de Gongora y Argote und Francisco Gomez de Quevedo y Santibanez Villegas eine Fehde bestand, ist allgemein bekannt und wird wohl von jedem Kritiker, der sich der beiden spanischen Dichter des Siglo de Oro annimmt, erwahnt. Von einer kritischen Analyse der einzelnen Gedichte, in denen sich der eine gegen den anderen wendet, wird jedoch zumeist abgesehen. In der vorliegenden Arbeit soll die Kontroverse zwischen Quevedo und Gongora naher beleuchtet werden. Zunachst auf die beiden literarischen Tendenzen eingegangen, denen die beiden Dichter zugeordnet werden konnen: Konzeptismus und Kulteranismus. In diesem Zusammenhang soll der Tatsache auf den Grund gegangen werden, warum Gongora das gesamte 17. Jahrhundert hindurch die Gemuter bewegte, und zwar besonders in dem in der Literaturgeschichte wohl einmaligen Disput um sein Dichtungsideal, eine Schlacht, die mit allen Mitteln gefuhrt wurde, mit gelehrten Gutachten und Kommentaren, aber auch mit Satiren und Parodien, Verunglimpfungen und Beschimpfungen. Es wird sich zeigen, inwiefern sich die Kulteraner von den Konzeptisten unterschieden und welche Kunstmittel der gongorinischen Dichtung verantwortlich fur die scharf
Release date NZ
May 18th, 2009
Author
Audience
  • General (US: Trade)
Country of Publication
United States
Imprint
Grin Verlag
Pages
56
Publisher
Grin Verlag
Dimensions
210x148x3
ISBN-13
9783640319442
Product ID
10082278

Customer reviews

Nobody has reviewed this product yet. You could be the first!

Write a Review

Marketplace listings

There are no Marketplace listings available for this product currently.
Already own it? Create a free listing and pay just 9% commission when it sells!

Sell Yours Here

Help & options

Filed under...