Non-Fiction Books:

Der Terroranschlag in Madrid 2004. Eine Vergleichende Analyse Der Internationalen Berichterstattung

Click to share your rating 0 ratings (0.0/5.0 average) Thanks for your vote!

By:

Format:

Paperback
$191.00
Available from supplier

The item is brand new and in-stock with one of our preferred suppliers. The item will ship from a Mighty Ape warehouse within the timeframe shown.

Usually ships in 3-4 weeks
Free Delivery with Primate
Join Now

Free 14 day free trial, cancel anytime.

Buy Now, Pay Later with:

4 payments of $47.75 with Afterpay Learn more

6 weekly interest-free payments of $31.83 with Laybuy Learn more

Availability

Delivering to:

Estimated arrival:

  • Around 17-29 July using International Courier

Description

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,0, Universitat Bielefeld (Fakultat fur Soziologie), 60 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Anhand einer empirischen Inhaltsanalyse aller 267 Artikel aus den Tageszeitungen 'New York Times', 'Frankfurter Allgemeine Zeitung' und 'Frankfurter Rundschau', die im Zeitraum vom 12. Marz bis 11. Mai 2004 Bezug auf den Anschlag von Madrid genommen haben, beleuchtet die Arbeit die printmediale Konstruktion des aus europaischer Sicht einschneidendsten islamistischen Terroranschlags seit dem 11. September 2001., Abstract: Am Morgen des 11. Marz 2004 detonierten in Madrid nahezu gleichzeitig Sprengladungen in vier Pendlerzugen, die zu dieser Zeit in den Bahnhofen Atocha, El Pozo und Santa Eugenia Halt machten. Dabei kamen 191 Menschen ums Leben, weitere 1400 wurden verletzt. Ging die die damalige konservative spanische Regierung unter Aznar kurz nach dem Anschlag noch davon aus dass die baskische Untergrundorganisation ETA fur den Anschlag verantwortlich zeichne, so erwiesen sich alsbald Terroristen mit islamistischem Hintergrund als Urheber der Tat. Jan Mewes geht in seiner Studie der Frage nach, wie deutsche und amerikanische Qualitatszeitungen uber den schwerwiegendsten islamistischen Terroranschlag auf westlichem Boden seit dem 11. September 2001 berichten. Auf Basis einer detailreichen und vergleichenden Inhaltsanalyse aller 267 Artikel, die im Zeitraum von zwei Monaten nach dem Attentat in den Tageszeitungen "New York Times," "Frankfurter Rundschau" und "FAZ" erschienen sind, wird untersucht, welchen Ereignisaspekten besondere mediale Aufmerksamkeit zuteil wird. Das Hauptaugenmerk gilt dabei der Frage, welche Rolle der von George W. Bush ausgerufene "war on terrorism" in der journalistischen Berichterstattung spielt. Werden in den Artikeln Parallelen zwischen den Anschlagen von Madrid und 9/11 gezogen, und wenn ja, zeigen sich hier Unterschiede zwische"
Release date NZ
August 25th, 2007
Author
Audience
  • General (US: Trade)
Country of Publication
Germany
Illustrations
black & white illustrations
Imprint
Grin Verlag Gmbh
Pages
152
Publisher
Grin Verlag Gmbh
Dimensions
148x210x9
ISBN-13
9783638709866
Product ID
10136543

Customer reviews

Nobody has reviewed this product yet. You could be the first!

Write a Review

Marketplace listings

There are no Marketplace listings available for this product currently.
Already own it? Create a free listing and pay just 9% commission when it sells!

Sell Yours Here

Help & options

Filed under...