Non-Fiction Books:

Verhandlungen Zum Augsburger Religionsfrieden Von 1555

Click to share your rating 0 ratings (0.0/5.0 average) Thanks for your vote!

Format:

Paperback
$94.00
Available from supplier

The item is brand new and in-stock with one of our preferred suppliers. The item will ship from a Mighty Ape warehouse within the timeframe shown.

Usually ships in 3-4 weeks
Free Delivery with Primate
Join Now

Free 14 day free trial, cancel anytime.

Buy Now, Pay Later with:

Afterpay is available on orders $100 to $2000 Learn more

6 weekly interest-free payments of $15.67 with Laybuy Learn more

Availability

Delivering to:

Estimated arrival:

  • Around 22 Jul - 1 Aug using International Courier

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Geschichte - Mittelalter, Fruhe Neuzeit, einseitig bedruckt, Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universitat Heidelberg (Institut fur Geschichte), Veranstaltung: Proseminar: Vorgeschichte und Anfange des Dreissigjahrigen Krieges, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Religionsfriede von 1555 gehort mit zu den richtungsweisenden und folgenreichsten Ereignissen des Ubergangs vom Mittelalter zur fruhen Neuzeit. Mit der reichsrechtlichen Anerkennung der durch die Reformation entstandenen beiden grossen Konfessionen erfolgte zwar kein Ausgleich im Glaubensstreit, dafur aber eine rein weltlich-juristische Friedensordnung. Die traditionelle Bindung von Kaiser und Reich an die katholische Kirche zerfiel zusehends. Die,, religiose Neutralitat des neuzeitlichen Staates"1 hat hier seinen Anfang genommen.Der erste Teil dieser Arbeit hat die Aufgabe die Reichtagspolitik skizzenhaft zu umreissen, um zu zeigen, dass das Phanomen der Konfessionalisierung eine neue Dimension der Parteienbildung in die Verhandlungen des Reichstages gebracht hat. Desweiteren soll im zweiten Teil ersichtlich werden, dass die Kurfursten die Hauptinitiative besassen, und dass Konig Ferdinand gegen Ende der Verhandlungen gezielt zugunsten der katholischen Seite eingriff. Im letzten Teil schliesslich zeigt sich, dass die intensiven Friedensverhandlungen als Ergebnis vorsichtigen Abwagens der Interessenlage beider Konfessionsparteien in den folgenschweren vagen Unbestimmtheiten der Artikel des Religionsfriedens enden mussten. Nicht naher behandelt werden die Reichsexekutionsordnung und die Reichskammergerichtsordnung, obwohl beide Punkte zwar auch in Augsburg verhandelt wurden, dort aber nur von nebensachlicher Bedeutung fur den Religionsfrieden waren. Die Quellenlage ist gut, dank der kritischen Ausgabe des Textes mit den Entwurfen und der koniglichen Deklaration von Karl Brandi, sowie den Beitragen zur Reichsgeschichte 1553-1555 von August vo
Release date NZ
October 17th, 2007
Audience
  • General (US: Trade)
Country of Publication
United States
Imprint
Grin Verlag
Pages
40
Publisher
Grin Verlag
Dimensions
216x140x3
ISBN-13
9783638805971
Product ID
8929709

Customer reviews

Nobody has reviewed this product yet. You could be the first!

Write a Review

Marketplace listings

There are no Marketplace listings available for this product currently.
Already own it? Create a free listing and pay just 9% commission when it sells!

Sell Yours Here

Help & options

Filed under...